Es handelt sich um eine Puppe der Firma Kämmer und Reinhardt sowie Simon und Helbig aus der Zeit um 1915-20. Die Kugelgelenkpuppe besteht aus 16 Einzelteilen, welche über textile Gummischnüre miteinander verbunden sind. Der Kopf und beide Hände sind je an Gummibändern an Metallösen aufgehängt.

 

Es wurden Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen für das Kulturhistorische Museum in Rostock durchgeführt.

(Die Kleidung der Puppe fehlt auf der Abbildung)